• Unser Vitamin Shop
  • Gutscheine-Rabatte-Vergünstigungen
  • Rauchen und Vitamine mit elektrischen Zigaretten

Vitamine Tipps - Alles über Vitamine

Vitamine sind organische Verbindungen

  • Home
  • Die Vitamine
    • Vitamin B1 (Thiamin)
    • Vitamin B2 (Riboflavin)
  • Vitamine
    • Vitamin A (Retinol)
    • Vitamin B1 (Thiamin)
    • Vitamin B2 (Riboflavin)
    • Vitamin B3 (Niacin/Nicotinsäure)
    • Vitamin B5 (Pantothensäure)
    • Vitamin B6 (Pyridoxin)
    • Vitamin B7 (Biotin)
  • Spurenelemente
    • Chrom
    • Eisen
    • Jod
    • Kupfer
    • Mangan
    • Molybdän
    • Selen
    • Zink
  • Makronährstoff Kohlenhydrate
  • Eiweiße (Proteine)
  • Fette
  • Mineralstoffe
    • Mineralstoff Chlorid
    • Mineralstoff Calcium
    • Mineralstoff Phosphor
    • Magnesium
    • Mineralstoff Kalium
You are here: Home / Rauchen und Vitamine mit elektrischen Zigaretten

Rauchen und Vitamine mit elektrischen Zigaretten

Welcher Raucher kennt es nicht? Die gewisse Sorge um die eigene Gesundheit und ein Verantwortungsgefühl für die Mitmenschen, die unter Umständen passiv rauchen. Neben gesundheitlichen Bedenken stört den Raucher am Rauchen zusätzlich der Qualm und Gestank, der sich in allen Textilien festsetzt und die Wände gelb werden lässt über die Jahre. Ein perfektes Gegenmittel, das heißt, eine Alternative, die sich sehen lassen kann, sind elektrische Zigarette, bei denen man gar noch Vitamine während des Rauchens aufnehmen kann, wenn man das möchte. Aber dazu später. Elektrische Zigaretten funktionieren so, dass eine Flüssigkeit, meist in einer Kapsel in die elektrische Zigarette eingebracht wird. Zumeist unter hohen Temperaturen wird die Flüssigkeit schließlich zu Dampf umgewandelt. Die Hitze innerhalb der elektrischen Zigaretten, mit denen man, wie gesagt, nun auch Vitamine rauchen kann, stammt aus elektrischer Energie, also letztendlich aus einem Netzteil und somit aus der Steckdose. Wer also mit elektrischen Zigaretten sogar Vitamine rauchen möchte, tut dies dank innovativer Technik anhand von aromatisiertem Dampf, dem noch einige weitere Zusätze beigemengt sind. Jene Zusätze dürften aber keineswegs auch nur annähernd so gefährlich für die Gesundheit sein wie die vielen tausend Stoffe, tatsächlich tausende Stoffe, die in Tabakrauch befindlich, zum Beispiel Krebs auslösen können.

Mit elektrischen Zigaretten gesünder Rauchen dank Vitaminen

Wer sich nach einer gewissen Weile als Raucher oder Raucherin entschieden hat, auf die dampfenden, elektrischen Zigaretten umzusteigen, tut seiner Gesundheit seit neuerdings einen größeren, gesundheitlichen Dienst noch als bisher. Man kann mit den elektrischen Zigaretten nun nämlich auch während des Rauchens, oder Dampfens, wie es viele nennen, Vitamine aufnehmen. Eine Mischung nützlicher und gesundheitsfördernder Vitamine sind in den Füllkartuschen für die elektrischen Zigaretten beigemengt, so dass sie gleich doppelt der Gesundheit des Ex-Rauchers nützen, weil er erstens auf den hoch karzinomen Rauch herkömmlicher Tabakzigaretten verzichtet und weil er zweitens mit dem Dampf der E-Zigaretten seit kurzem ein nützliches Maß an Vitaminen aufnehmen kann. Jene Vitamine gehen in den Blutkreislauf, also in den Körper ein, wenn der Nutzer der elektrischen Zigaretten am Mundstück zieht. Die Vitamine werden über die Schleimhaut im Mund aufgenommen und können überdies von der Lunge aus in den Körper gelangen. Eine Lunge übrigens, die sich nach oftmals jahrelangem, gar jahrzehntelangem Tabakrauchen dank der E-Cigarettes in den ersten Monaten bereits selbst regenerieren kann. Jemand, der zehn Jahre Nichtraucher ist, hat die selbe Wahrscheinlichkeit in sich, an Krebs oder einem Herzinfarkt zu sterben, wie ein Mensch, der nie rauchte.

Elektrische Zigaretten zum Entziehen oder als Alternative

Natürlich bergen auch elektrische Zigaretten eine gewisse Gefahr, wenn sie wahlweise Nikotin enthalten. Wenn man elektrische Zigaretten mit Nikotin nutzt, verzichtet man allerdings auf die zig tausend karzinomen Stoffe, die im Tabakrauch enthalten sind. Manche Studien belegen, dass der Stoff Nikotin an sich gar nicht so lebensgefährlich wirkt, wie man bisher annahm. Wer seine elektrischen Zigaretten am besten unter dem Zusatz von Vitaminen raucht und währenddessen auf das Nikotin gar verzichtet, den kann man im landläufigen Sinne direkt als Nichtraucher bezeichnen, weil der “Dampfer” in diesem Fall keine gesundheitlich bedenklichen Stoffe inhaliert, was der aktuelle, medizinische Stand bestätigen dürfte. Wenn man dann in sein Rauchen gleichzeitig nützliche Vitamine mit einbezieht, ist die Nutzung von elektrischen Zigaretten ohne Nikotin sogar gesundheitsfördernd. Der Raucher wäre somit Nichtraucher, tut etwas für seine Gesundheit und deckt das Verlangen von Raucherinnen und Rauchern ab, „etwas in der Hand zu haben“, wie es viele Raucher nennen. Denn viele Zigaretten werden unter Umständen nicht bewusst geraucht, sondern um den Händen und dem Mund eine Ablenkung zu verschaffen. Andererseits ist das Dampfen von E-Zigaretten die Möglichkeit von herkömmlichen Zigaretten auf etwas umzusteigen, das in geschlossenen Räumen eine perfekte Alternative zum oft stinkenden Qualm von Tabak ist. Es wird also vermieden, dass sich abstoßender Rauch im Raum festsetzt und außerdem wird die Gesundheit der Mitmenschen, also der Passivraucher nicht aufs Spiel gesetzt. Die Zahl derer, die am Passivrauchen ernsthaft erkranken ist höher, als man annimmt. So oder so: Die elektrische Zigarette mit Vitaminen ist eine Alternative für Raucher, die wahrgenommen werden sollte.

Werbung

Archive

  • August 2009
  • März 2009
  • April 2008
  • November 2007
  • September 2006
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • August 2004

Seiten

  • Die Vitamine
    • Vitamin B1 (Thiamin)
    • Vitamin B2 (Riboflavin)
  • Eiweiße (Proteine)
  • Fette
  • Gutscheine-Rabatte-Vergünstigungen
  • Impressum
  • Makronährstoff Kohlenhydrate
  • Mineralstoffe
    • Magnesium
    • Mineralstoff Calcium
    • Mineralstoff Chlorid
    • Mineralstoff Kalium
    • Mineralstoff Phosphor
  • Rauchen und Vitamine mit elektrischen Zigaretten
  • Spurenelemente
    • Chrom
    • Eisen
    • Kupfer
    • Mangan
    • Spurenelement Jod
    • Spurenelement Molybdän
    • Spurenelement Selen
    • Spurenelement Zink
  • Unser Vitamin Shop
  • Vitamine

Kategorien

  • Allgemein
  • Chlorid
  • Vitamin A (Retinol)
  • Vitamin B12 (Cobalamin)
  • Vitamin B7 (Biotin
  • Vitamin B9 (Folsäure)
  • Vitamin D (Calciferol)
  • Vitamin H)
  • Vitamine

Letzte Artikel

  • Vitamin B9 (Folsäure)
  • Vitamin B12 (Cobalamin)
  • Vitamin K (Phyllochinon)
  • Vitamin C (Ascorbinsäure)
  • Vitamin A (Retinol)

Schlagwörter

A-Mangels Ablagerung Anpassung Arterienverkalkung Auge Bedarf Bedeutung Blutbild Blutfluß Blutgerinnung Blutung Calcium Carotin Carotinoide Cholesterin Dreifache Erkrankung Essen Europa Fetten Frau Funktion Gabe Herz Immunsystem Kind Knochen Knochendichte Krankheit Leber Mangel Mensch Milch Milchprodukt Mutter Mutterkuchen Netzhaut Orange Organismus Patient Plazenta Produktion Rosenkohl Versorgungslage Vitamin

Uralt werden mit Vitamin C

Vitamin K (Phyllochinon)

Vitamin K (Phyllochinon)

Vitamin K (Phyllochinon) gehört zu den fettlöslichen Vitaminen wie auch die Vitamine A, D und E. Vitamin K wird über die Nahrung aufgenommen, wobei der Verzehr von gesunden Ölen und Fetten sehr förderlich ist. Es gibt das natürlich vorkommende Vitamin K1, das hauptsächlich in den Blättern von … [weiterlesen...]

Vitamin C (Ascorbinsäure)

Vitamin C (Ascorbinsäure)

Sie fühlen sich nicht ganz wohl und haben Symptome von Mangelerscheinungen wie Zahnfleischbluten oder sind stark anfällig für Infekte? – Ein Mangel an Vitamin C könnte die Ursache sein. Vitamin C (Ascorbinsäure) gehört zu den wichtigsten essenziellen Stoffen überhaupt, da der menschliche Körper es … [weiterlesen...]

Vitamin A (Retinol)

Vitamin A (Retinol)

Vitamin A (Retinol) findet sich ausschließlich in tierischen Nahrungsmitteln. Einen benötigten Tagesbedarf des Vitamins A (Retinol) decken Sie bei ausgewogener Kost etwa zu zwei Dritteln durch die Aufnahme tierischer Produkte wie etwa Eier, Milchprodukte, Fleisch oder Innereien ab. … [weiterlesen...]

Mineralstoffe für bessere Gesundheit

Kurzinfos

Magnesium

Über den Mineralstoff Magnesium könnte man ganze Romane schreiben. Magnesium ist im Bewusstsein der Bevölkerung anders verankert als andere … weiterlesen

Return to top of page

Copyright © 2018 · Impressum · Datenschutz ·Startseite · Log in