Unter dem Sammelbegriff Vitamin B12 (Cobalamin) werden unterschiedliche Cobalamin-Verbindungen zusammengefasst. Das Vitamin B12 (Cobalamin) wurde erstmals im Jahr 1926 entdeckt.
Vitamin B12 kann durch den menschlichen Körper nicht selbst produziert werden. Die Aufnahme des Vitamins erfolgt über die Nahrung. Zur Bildung sind spezielle Mikroorganismen erforderlich. Diese kommen zwar in der Darmflora des Menschen vor, das produzierte Vitamin B12 gleicht jedoch den täglichen Bedarf nicht aus und kann nur unzureichend genutzt werden. [Read more…]
Vitamin K (Phyllochinon)
Vitamin K (Phyllochinon) gehört zu den fettlöslichen Vitaminen wie auch die Vitamine A, D und E. Vitamin K wird über die Nahrung aufgenommen, wobei der Verzehr von gesunden Ölen und Fetten sehr förderlich ist. Es gibt das natürlich vorkommende Vitamin K1, das hauptsächlich in den Blättern von verschiedenen Grünpflanzen vorkommt. Die Aufnahme von Vitamin K1 erfolgt über die Nahrung und es kann in Vitamin K2 umgewandelt werden. [Read more…]
Vitamin B7 (Biotin, Vitamin H)
Biotin ist in vielen gesunden Lebens- und Ergänzungsmitteln erhalten, es soll die Schönheit von innen heraus fördern und darüber hinaus noch etliche andere Auswirkungen auf die Gesundheit haben, auf die man nicht verzichten will. Das auch als Vitamin B7 oder Vitamin H bekannte wasserlösliche Vitamin aus dem B-Komplex (die Gruppe aller B-Vitamine) ist tatsächlich lebenswichtig und eine ausreichende Zufuhr steigert Wohlbefinden und gutes Aussehen. Doch was ist dieses Vitamin, das für unseren Alltag so wichtig ist, was macht Biotin aus und weshalb sollte niemand darauf verzichten? [Read more…]