• Unser Vitamin Shop
  • Gutscheine-Rabatte-Vergünstigungen
  • Rauchen und Vitamine mit elektrischen Zigaretten

Vitamine Tipps - Alles über Vitamine

Vitamine sind organische Verbindungen

  • Home
  • Die Vitamine
    • Vitamin B1 (Thiamin)
    • Vitamin B2 (Riboflavin)
  • Vitamine
    • Vitamin A (Retinol)
    • Vitamin B1 (Thiamin)
    • Vitamin B2 (Riboflavin)
    • Vitamin B3 (Niacin/Nicotinsäure)
    • Vitamin B5 (Pantothensäure)
    • Vitamin B6 (Pyridoxin)
    • Vitamin B7 (Biotin)
  • Spurenelemente
    • Chrom
    • Eisen
    • Jod
    • Kupfer
    • Mangan
    • Molybdän
    • Selen
    • Zink
  • Makronährstoff Kohlenhydrate
  • Eiweiße (Proteine)
  • Fette
  • Mineralstoffe
    • Mineralstoff Chlorid
    • Mineralstoff Calcium
    • Mineralstoff Phosphor
    • Magnesium
    • Mineralstoff Kalium
You are here: Home / Archives for Produktion

Vitamin B12 (Cobalamin)

16. März 2009 By HKB

Unter dem Sammelbegriff Vitamin B12 (Cobalamin) werden unterschiedliche Cobalamin-Verbindungen zusammengefasst. Das Vitamin B12 (Cobalamin) wurde erstmals im Jahr 1926 entdeckt.
Vitamin B12 kann durch den menschlichen Körper nicht selbst produziert werden. Die Aufnahme des Vitamins erfolgt über die Nahrung. Zur Bildung sind spezielle Mikroorganismen erforderlich. Diese kommen zwar in der Darmflora des Menschen vor, das produzierte Vitamin B12 gleicht jedoch den täglichen Bedarf nicht aus und kann nur unzureichend genutzt werden. [Read more…]

Filed Under: Vitamin B12 (Cobalamin) Tagged With: Alkoholiker, Aufnahme, Aufnahmemechanismus, Bedarf, Bestimmte, Blutbild, Darmflora, Eiern, Erholung, Fisch, Frau, Funktion, Haushalt, Haushaltes, Herz, Homocystein, Innereien, Krankheit, Leber, Mangel, Mangelsymptomen, Mensch, Mikroorganismus, Milch, NahrungsergÃ, Niere, Omeprazol, Organismus, Patient, Produktion, Proteine, Sauerkraut, Skelettmuskulatur, Stoffwechselreaktionen, Symptom, Synthese, Unterversorgung, Veganer, Verstopfung, Vitamin, vitamin b, Wiederherstellung

Vitamin K (Phyllochinon)

16. April 2008 By HKB

Vitamin K (Phyllochinon) gehört zu den fettlöslichen Vitaminen wie auch die Vitamine A, D und E. Vitamin K wird über die Nahrung aufgenommen, wobei der Verzehr von gesunden Ölen und Fetten sehr förderlich ist. Es gibt das natürlich vorkommende Vitamin K1, das hauptsächlich in den Blättern von verschiedenen Grünpflanzen vorkommt. Die Aufnahme von Vitamin K1 erfolgt über die Nahrung und es kann in Vitamin K2 umgewandelt werden. [Read more…]

Filed Under: Allgemein, Vitamine Tagged With: Ablagerung, Arterienverkalkung, Bedarf, Bedeutung, Blutgerinnung, Blutung, Calcium, Carotin, Cholesterin, Europa, Fetten, Knochen, Knochendichte, Krankheit, Leber, Osteocalcin, Produktion, Rosenkohl, Schlaganfall, Sojaprodukt, Tomate

Vitamin B7 (Biotin, Vitamin H)

10. Juni 2005 By HKB

Biotin ist in vielen gesunden Lebens- und Ergänzungsmitteln erhalten, es soll die Schönheit von innen heraus fördern und darüber hinaus noch etliche andere Auswirkungen auf die Gesundheit haben, auf die man nicht verzichten will. Das auch als Vitamin B7 oder Vitamin H bekannte wasserlösliche Vitamin aus dem B-Komplex (die Gruppe aller B-Vitamine) ist tatsächlich lebenswichtig und eine ausreichende Zufuhr steigert Wohlbefinden und gutes Aussehen. Doch was ist dieses Vitamin, das für unseren Alltag so wichtig ist, was macht Biotin aus und weshalb sollte niemand darauf verzichten? [Read more…]

Filed Under: Vitamin B7 (Biotin, Vitamin H) Tagged With: Appetitlosigkeit, B-Vitamine, Beschaffenheit, Besserung, Biotin, Biotinmangel, Blutarmut, Blutbild, Carboxylasemangel, Funktion, Haarfarbe, Hautbildes, Hautproblemen, Herzfunktion, Horn, Kombination, Mechanismus, Mensch, Milch, Produktion, Stoffwechsel, Umstellung, Verwertung, Vitamin, Wohlbefinden, Zeit, Zellkern

Werbung

Archive

  • August 2009
  • März 2009
  • April 2008
  • November 2007
  • September 2006
  • Juli 2005
  • Juni 2005
  • August 2004

Seiten

  • Die Vitamine
    • Vitamin B1 (Thiamin)
    • Vitamin B2 (Riboflavin)
  • Eiweiße (Proteine)
  • Fette
  • Gutscheine-Rabatte-Vergünstigungen
  • Impressum
  • Makronährstoff Kohlenhydrate
  • Mineralstoffe
    • Magnesium
    • Mineralstoff Calcium
    • Mineralstoff Chlorid
    • Mineralstoff Kalium
    • Mineralstoff Phosphor
  • Rauchen und Vitamine mit elektrischen Zigaretten
  • Spurenelemente
    • Chrom
    • Eisen
    • Kupfer
    • Mangan
    • Spurenelement Jod
    • Spurenelement Molybdän
    • Spurenelement Selen
    • Spurenelement Zink
  • Unser Vitamin Shop
  • Vitamine

Kategorien

  • Allgemein
  • Chlorid
  • Vitamin A (Retinol)
  • Vitamin B12 (Cobalamin)
  • Vitamin B7 (Biotin
  • Vitamin B9 (Folsäure)
  • Vitamin D (Calciferol)
  • Vitamin H)
  • Vitamine

Letzte Artikel

  • Vitamin B9 (Folsäure)
  • Vitamin B12 (Cobalamin)
  • Vitamin K (Phyllochinon)
  • Vitamin C (Ascorbinsäure)
  • Vitamin A (Retinol)

Schlagwörter

A-Mangels Ablagerung Anpassung Arterienverkalkung Auge Bedarf Bedeutung Blutbild Blutfluß Blutgerinnung Blutung Calcium Carotin Carotinoide Cholesterin Dreifache Erkrankung Essen Europa Fetten Frau Funktion Gabe Herz Immunsystem Kind Knochen Knochendichte Krankheit Leber Mangel Mensch Milch Milchprodukt Mutter Mutterkuchen Netzhaut Orange Organismus Patient Plazenta Produktion Rosenkohl Versorgungslage Vitamin

Uralt werden mit Vitamin C

Vitamin K (Phyllochinon)

Vitamin K (Phyllochinon)

Vitamin K (Phyllochinon) gehört zu den fettlöslichen Vitaminen wie auch die Vitamine A, D und E. Vitamin K wird über die Nahrung aufgenommen, wobei der Verzehr von gesunden Ölen und Fetten sehr förderlich ist. Es gibt das natürlich vorkommende Vitamin K1, das hauptsächlich in den Blättern von … [weiterlesen...]

Vitamin C (Ascorbinsäure)

Vitamin C (Ascorbinsäure)

Sie fühlen sich nicht ganz wohl und haben Symptome von Mangelerscheinungen wie Zahnfleischbluten oder sind stark anfällig für Infekte? – Ein Mangel an Vitamin C könnte die Ursache sein. Vitamin C (Ascorbinsäure) gehört zu den wichtigsten essenziellen Stoffen überhaupt, da der menschliche Körper es … [weiterlesen...]

Vitamin A (Retinol)

Vitamin A (Retinol)

Vitamin A (Retinol) findet sich ausschließlich in tierischen Nahrungsmitteln. Einen benötigten Tagesbedarf des Vitamins A (Retinol) decken Sie bei ausgewogener Kost etwa zu zwei Dritteln durch die Aufnahme tierischer Produkte wie etwa Eier, Milchprodukte, Fleisch oder Innereien ab. … [weiterlesen...]

Mineralstoffe für bessere Gesundheit

Kurzinfos

Magnesium

Über den Mineralstoff Magnesium könnte man ganze Romane schreiben. Magnesium ist im Bewusstsein der Bevölkerung anders verankert als andere … weiterlesen

Return to top of page

Copyright © 2018 · Impressum · Datenschutz ·Startseite · Log in